Zum Hauptinhalt springen

Wetterdaten in der Erntevorhersage verstehen

Vor über 8 Monaten aktualisiert

Ihr Gewächshausertrag wird maßgeblich vom Wetter beeinflusst. Wir verwenden Solcast-Wettervorhersagen, um zuverlässige Strahlungsdaten bereitzustellen. Solcast bietet historische Wetterdaten und 14-Tage-Vorhersagen in einem 2x2 km-Raster. Für weitere Informationen besuchen Sie solcast.com.


Wie es funktioniert:

Wir unterscheiden zwischen Wettervorhersagen und Klimaschätzungen, da hochwertige Wettervorhersagen nicht für mehr als 2 Wochen im Voraus möglich sind.

  • Klimaschätzung:

    • Wir verwenden 10 Jahre historische Strahlungsdaten von Solcast.

    • Wir berechnen den 10-Jahres-Durchschnitt.

  • Wettervorhersage:

    • Wir verwenden die 14-Tage-Wettervorhersagen von Solcast.

  • Sensorkorrektur ("De-biasing"):

    • Wenn Ihre Anlage ausreichend historische Sensordaten liefert, passen wir die Solcast-Daten an, um sie an Ihre Sensoren anzupassen.

    • Diese Korrektur geht davon aus, dass Ihre Sensordaten die genauesten sind.

Verwendung von Daten in der Erntevorhersage:

  • 0-14 Tage: Wir verwenden Solcast-Wettervorhersagen.

  • Mehr als 14 Tage: Wir verwenden Klimaschätzungen.

  • 24-Stunden-Temperatur: Wir berechnen die erwartete 24-Stunden-Temperatur anhand Ihrer definierten Strategie und der erwarteten Strahlungseingabe.

  • Erntevorhersagen: Sowohl die erwartete Strahlung als auch die 24-Stunden-Temperatur sind Eingaben für unsere Cultivate-Simulationsengine. Die resultierende erwartete Ernte finden Sie in den Erntevorhersagen.

Hat dies deine Frage beantwortet?